Mitgliederversammlung 2022
Am Freitag, den 20.05.2022, fand die 33. ordentliche Mitgliederversammlung der Sozialgemeinschaft im Bürgerund Seniorentreff in der Breite 8 in Villingendorf statt. Der 1. Vorsitzende, Herr Hubert Belser, begrüßte die teilnehmenden Mitglieder der Sozialgemeinschaft sowie Herrn Pfarrer Barth als Vorsitzender des Kirchengemeinderates und Herrn Martin Schwellinger in Vertretung von Bürgermeister Marcus Türk. Ebenso begrüßt wurde der langjährige Vorstand der Sozialgemeinschaft, Herr Raimund Daniel. In einer Gedenkminute wurde der in den letzten beiden Jahren verstorbenen Mitglieder gedacht.
Im Anschluss richtete Hubert Belser seinen Bericht an der Präambel der Satzung aus und erläuterte die einzelnen Aufgaben der Sozialgemeinschaft. Leider konnten Coronabedingt geplante Kurse, Vorträge, Veranstaltungen, Ausflüge und selbst Vorstandssitzungen nicht stattfinden.
Als eine Herkules-Aufgabe gestaltete sich die Bitte von Herrn BM Türk an die Sozialgemeinschaft, die Impftermine der ab 80-jährigen Mitbürgerinnen und Mitbürger und später die jüngeren Jahrgänge, zu organisieren und zu koordinieren. Insgesamt konnten mit dieser enorm zeitaufwändigen Aktion 170 Impftermine für Einheimische und 22 für Auswärtige vermittelt werden.
Es folgte der Bericht von Frau Gaby Sauerland als Betreuerin der Bewohner und Bewohnerinnen der Seniorenwohnanlage Breite 8 und 8/1, die sie am 01.05.2021 übernommen hat. Vorgelesen wurde der Bericht von Angelika Grimm, da Gaby Sauerland verhindert war. Aufgrund des hohen Betreuungsbedarfs konnte Frau Nicole Conzelmann seit dem 01.12.2021 als Unterstützung hinzugewonnen werden. Ebenfalls unterstützend helfen ehrenamtlich die Damen Brigitte Hofmann und Brigitte Schaumann.
Der Sachstandsbericht der Einsatzleiterin der Nachbarschaftshilfe, Frau Waltraud Seeburger, zeigte, dass es ohne ein besonderes Hygienekonzept in der Pandemiezeit schwierig gewesen wäre, diese Aufgaben zu erfüllen. Vorgetragen wurde der Bericht von Hubert Belser, da Frau Seeburger ebenfalls nicht an der Versammlung teilnehmen konnte.
Herr Pfarrer Barth bedankte sich in einer kurzen Ansprache bei der Vorstandschaft sowie bei allen Helferinnen und Helfer für ihr Engagement und ihre geleistete Arbeit. Er hob hervor, wie wichtig die Arbeit solch einer Gemeinschaft für eine Gemeinde sei.
Als nächster Tagesordnungspunkt stand der Bericht des Kassiers Dietmar Klett an. Er erläuterte sehr umfangreich und anschaulich die Aktiv- und Passivposten der letzten beiden Jahre und wurde von den beiden Kassenprüfern Frau Sabine Lutz und Herr Bernhard Kimmig erfolgreich entlastet.
Die daraufhin von Herrn Martin Schwellinger vorgeschlagene Entlastung der gesamten Vorstandschaft wurde von der Versammlung einstimmig angenommen.
Die ebenfalls von ihm durchgeführten Wahlen ergaben folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzender: Hubert Belser
2. Vorsitzender: Hans-Adolf Müller
Kassier: Dietmar Klett
Schriftführerin/ Schriftführer: Es konnte vorerst keine Nachfolgerin/Nachfolger gefunden werden.
Beisitzer: Monika Anlauf, Rita Fleig, Herta Schanz und Martina Jetter
Kassenprüfer: Sabine Lutz und Regina Haag.
Des Weiteren wurden folgende Vereinsjubilare mit einer Urkunde und einem WiV-Gutschein für 40 und 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt:
40 Jahre: Rosmarie Engeser, Walter Zitzler, Reinhard Ries, Eugen Link, Sigrid Gaiselmann, Waltraud Bühl, Ruth Kassühlke, Rita Grimm, Inge Doster, Aloisia Grimm, Rudolf Schmidt, Hermann Streit, Doris Alf, Paula Link, Klaus Rennicke.
25 Jahre: Frieda Müller, Pia Schäfer, Claudia Nester, Waltraud Diebold, Hermann Bühl, Hermann Banholzer, Hermann Höllerich, Annette Janott.
Ehrung und Verabschiedung des ehrenamtlich tätigen Vorstandmitgliedes Angelika Grimm:
Mit großem Bedauern gab Hubert Belser das Ausscheiden des Vorstandsmitglieds, Frau Angelika Grimm, bekannt. Er bedankte sich mit einem von ihr gewünschten Blumenstock für ihr eingebrachtes Engagement und ihre über 9 Jahre geleistete Arbeit.
Zum Schluss bedankte sich Hubert Belser bei den Mitgliedern für ihr Kommen sowie den Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit in den beiden Jahren und allen Beteiligten, die in dieser Zeit zu einem guten Gelingen beigetragen haben.